Vor genau 900 Jahren wurde das Adelshaus Lippe zum ersten Mal in einer mittelalterlichen Urkunde erwähnt. Die Familie Lippe legte den Grundstein für eine lange Geschichte, die zur Entwicklung des Landes Lippe führte. Ihre Entscheidungen und Einflüsse waren vielfältig, sie übertrug ihren Namen auf den Landstrich nördlich des Teutoburger Waldes und ihr Wappenbild der sogenannten Lippischen Rose ist noch heute ein wichtiges Symbol der Region.
Erleben Sie die lippische Geschichte in drei Museen hautnah! Die Ausstellung " Herrschaftszeiten?! 900 Jahre Haus Lippe" entführt Sie auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit. Begleiten Sie bedeutende Persönlichkeiten der lippischen Geschichte an drei verschiedenen Standorten. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie die faszinierende Geschichte Lippes von der Entstehung des Landes bis zur Eingliederung in das Bundesland Nordrhein-Westfalen.
21. Oktober 2023 bis 7. April 2024
Lippisches Landesmuseum Detmold
Ameide 4, 32756 Detmold
22. Oktober 2023 bis 7. April 2024
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo
3. November bis 7. April 2024
Fürstliches Residenzschloss Detmold
Schloßplatz 1, 32756 Detmold
Wer immer schon einmal seine Fotografien großformatig in einem Museum ausstellen wollte, hat nun die passende Gelegenheit dazu [mehr...]
Donnerstag, 2. November, 19.00 Uhr
900 Jahre DynastieMit Cornelia Müller-Hisje & Carl-Heinz Helwig
Donnerstag, 23. November 2023, 19.00 Uhr
Leopold IV.; Mit Dr. Stefan Wiesekopsieker
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Bernhard VIII.; Mit Frank Huismann
Donnerstag, 18. Januar 2024, 19.00 Uhr
Friedrich Adolf und Johannette Wilhelmine; Mit Lisa Bergann
Donnerstag, 22.Februar 2024, 19.00 Uhr
Fürstin Pauline zur Lippe; Mit Julia Schafmeister
Donnerstag, 14. März 2024, 19.00 Uhr
Simon Ludwig
Eintritt frei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung wird empfohlen: 05231 99250 oder Mail
Die Lipperinnen und Lipper können bei Veranstaltungen und Ausstellungen in die Geschichte eintauchen und dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erleben. Hier das Programm als pdf