Wir sind ein qualifizierter außerschulischer Lern- und Aktionsort

Museumspädagogische Angebote für Schulen finden Sie hier.

Kindergeburtstag im Museum

Je nach Thema wird bei den Kindergeburtstagen gebastelt, gemalt, gespielt, modelliert oder anprobiert [mehr...]

Geschichte(n) hinter den Exponaten

Angebote für Gruppen und Reiseveranstalter

Es gibt viele Anlässe und Gelegenheiten, uns mit Ihrer Gruppe zu besuchen. Ob mit Freunden und Familie, Vereinsmitgliedern, Mitarbeitern oder Reisegruppen, wir freuen uns, wenn Sie zu uns kommen. Erfahrene Kulturvermittler begleiten Sie auf Ihrem Rundgang und laden zu Gespräch und Diskussion ein. Hier geht es zu den Angeboten!

Die Naturkunde

Ein ganz besonderer außerschulischer Lernort [mehr...]

Das digitale Museum

Vermittlungsprogramme

In Videos stellen wir einige unserer vielfältigen Vermittlungsprogramme vor. Diese und viele andere sind als Mitmach-Führungen für Schulklassen, Lerngruppen, Gruppen und Familien möglich. Hier geht es zu den Videos!

Buchung

der museumspädagogischen Programme

Tel. 05231 99 25 30

E-Mail: shop(at)lippisches-landesmuseum.de

Folgen Sie uns auf

 

Kaspers Abenteuer im Teutoburger Wald

Kostenloses Puppenspiel für lippische Kindertagestätten

Zusätzliche Spieltermine für Vorschulkinder, die im November 2024 noch nicht beim Kasperspiel waren:

Die Lippische Museumsgesellschaft e.V. ermöglicht im April und Mai 2025 Kindergartenkindern aus ganz Lippe einen kostenlosen Besuch der Puppenbühne im Museum. Robert Husemann, einer der bekanntesten Puppenspieler im Paderborner Land, erfreut die Kinder mit „Kaspers Abenteuer im Teutoburger Wald“, einer lustigen Räubergeschichte. Täglich außer montags sind die unterhaltsamen Aufführungen möglich.

Auch Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden mit 50 Euro je Gruppe finanziell unterstützt. Der Betrag wird gegen Vorlage einer Rechnung, bzw. der Fahrkarten, erstattet (keine Barauszahlung vor Ort).

Das Angebot gilt, solange das verfügbare Kontingent nicht ausgeschöpft ist.

Anmeldung: 05231 99250 oder Mail

Keine Langeweile in den Ferien

Osterferien-Workshops für Schulkinder

Mach mit und werde kreativ! Spannende Workshops für Kinder und Jugendliche!

Hier geht es zu den Angeboten! 

Tiere im Winter

Programm für Kinder der 3. und 4. Klassen

Tiere im Winter reagieren auf Temperaturveränderungen u.a. mit Fellwechsel oder anderen Gewohnheiten bei Nahrungsaufnahme. Es gibt Tiere, denen im Herbst ein warmes Winterfell wächst. Andere "verschlafen" den Winter oder fallen in Winterstarre.

In der Naturkundeabteilung erfahren die Kinder viel über die verschiedenen Strategien, wie Tiere in der kalten Zeit überleben Es werden heimische Tiere, aber auch Tiere aus anderen Ländern, unter die Lupe genommen. Ein wahrer Spezialist für das Überleben in Kälte und Eis wird auch vorgestellt - der große Eisbär. Zum Abschluss basteln die Kinder eine Klappkarte mit ihrem Lieblingstier. 

Dauer: 1,5 Std.

Kosten: 80 € je Gruppe

KulturScouts OWL

Kulturelle Entdeckungstour durch OWL für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I

Als KulturScouts gehen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I auf eine kulturelle Entdeckungstour durch Ostwestfalen-Lippe. Das neue Programm ist Online, auch wir sind dabei [mehr...]

 

Der Samurai und der Tiger

Eine filmische Erzählung von S. Diekmann, Universität Hildesheim

Mehr als 700 Jahre prägten die Samurais das Bild Japans. Geblieben sind zahlreiche japanische Legenden und andere Erzählungen, aber auch Gedichte, in denen die Samurais eine besondere Rolle spielen. Sie sind fest in der traditionellen japanischen Volkskultur verankert.
Der Film entstand im Rahmen eines studentischen Praktikums.

Impressum |  Datenschutzerklärung |