Am Rande des deutschen Kolonialismus?

Das Lippische Landesmuseum untersucht 300 Objekte seiner ethnologischen Sammlung aus kolonialen Kontexten in West- und Ostafrika auf ihre Provenienzen [mehr...]

Ich glaube. Also bin ich.

Virtuelle Ausstellung

Wir sind Teil eines spannenden virtuellen Projekts, initiiert von unseren Kolleg*innen des Maribor Regional Museums in Slowenien.  

"Ich glaube. Also bin ich." ist ein internationales, interinstitutionelles, ständig wachsendes Projekt, das im Internet einen Lebensraum gefunden hat, eine der Parallelwelten des modernen Menschen. Jeder von uns trägt ein Körnchen Glauben in sich - an Gott, an gute Feen und Engel, an Dämonen, an die Natur, an himmlische Phänomene, an nichts. Weil wir glauben, sind wir.

Wir freuen uns sehr, Teil dieser grenzüberschreitender Kooperation zu sein!

Hier geht es zu der virtuellen Ausstellung! 

Hexenwahn & Aberglaube

Sonntag, 24. September, 15 Uhr

Die schwarze Katze, die von links nach rechts läuft, der zerbrochene Spiegel, Leitern, unter denen man nicht durchgehen darf, oder die Zahl dreizehn. Was haben sie alle gemeinsam? In vielen Kulturen stehen sie für Unglück. Der Aberglaube an die Dreizehn als Unglückszahl hat sich bis heute gehalten, aber auch das Mittelalter war Ursprung vieler Legenden und Mythen. Kein Wunder, die Religion prägte das Leben, die Menschen fürchteten die Hölle und versuchten die göttlichen Gebote einzuhalten. Heilige und Reliquien wurden angebetet, um von Sünden erlöst zu werden. Die Kirche nutzte die Ängste der Gläubigen für ein cleveres und hochprofitables Geschäft: Ablassbriefe wurden für viel Geld verkauft - eine Vollkasko-Versicherung für das Jenseits, sozusagen. Diese Führung ist ein unterhaltsamer Streifzug durch Aberglaube, lippische Legenden und Mythen. Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung wird empfohlen: 05231 99250 oder shop@lippisches-landesmuseum.de

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt 

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung wird empfohlen: 05231 99250 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen!

Tickets Online buchen

Bequem, schnell & sicher

Ab sofort können Sie Eintrittskarten sowie Tickets für Veranstaltungen auch einfach und ganz bequem von zu Hause aus buchen. Hier finden Sie die Online Eintrittskarten

Das Wetter in Detmold

Folgen Sie uns auf

 

Bodendenkmalpflege

Bodendenkmalpflege

Die amtliche Bodendenkmalpflege im Kreis Lippe ist beim Lippischen Landesmuseum angesiedelt. Ihre Aufgabe ist der Erhalt und die Erforschung der Bodendenkmäler [mehr...]


Lippische Museumsgesellschaft e.V.

Lippische Museumsgesellschaft e.V.

Die Lippische Museumsgesellschaft e.V. wurde am 5. November 1987 gegründet mit dem Ziel, das Lippische Landesmuseum Detmold ideell und materiell zu unterstützen. [mehr...]


museum-digital

museum-digital

Lippisches Landesmuseum Detmold digitalisiert seinen Magazinbestand aus der Bodendenkmalpflege [mehr...]


Trauungen im Museum

Trauungen im Museum

Es war einmal…Für all diejenigen, die eine romantische Nische inhistorischen Mauern suchen, verknüpft mit historischem Ambiente aus verschiedenen Jahrhunderten, ist das Lippische Landesmuseum Detmold gerade richtig. [mehr...]


Deutschen Cichliden-Gesellschaft e.V.

Deutschen Cichliden-Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V. ist mit ca. 2000 Mitgliedern der weltweit größte Aquarienverein. Sie bietet an Buntbarsch interessierten Aquarianern aus aller Welt an, mehr über ihr Hobby zu erfahren. [mehr...]


Lippe RadService

Lippe RadService

Am Museum befindet sich eine von 15 Rad-Service-Stationen in Lippe, die auf Initiative von Werner Kloppmann, dem Radverkehrsbeauftragten des Kreises, eingerichtet wurden. [mehr...]