Kaspers Abenteuer im Teutoburger Wald

Kostenloses Puppenspiel für lippische Kindertagestätten

Zusätzliche Spieltermine für Vorschulkinder, die im November 2024 noch nicht beim Kasperspiel waren. Die Lippische Museumsgesellschaft e.V. ermöglicht im April und Mai Kindergartenkindern aus ganz Lippe einen kostenlosen Besuch der Puppenbühne im Museum [mehr...]

Keine Langeweile in den Ferien

Workshops in den Ferien

Mach mit und werde kreativ! Spannende Workshops für Kinder und Jugendliche in den Oster- und Sommerferien!

Hier geht es zu den Angeboten! 

Neues aus der Archäologie

Das Gräberfeld von Schieder-Schwalenberg

Eine spektakuläre Entdeckung wurde 2022 in Schieder-Schwalenberg gemacht! Über 70 frühmittelalterliche Gräber mit Schmuck, Schwertern und mehr – spannende Funde , die eine Forschungslücke für Lippe schließen... [mehr...]

Das Hermannsdenkmal. Ideengeschichte, Bauhistorie und Rezeption

Vortrag von Dr. Michael Zelle.

Der Vortrag fand am 7. November 2024 im Historischen Bahnhof Friedrichsruh statt, im Rahmen einer Veranstaltung der Otto-von-Bismarck-Stiftung. Die Stiftung dient mit ihren Ausstellungshäusern, dem Archiv und Bibliothek auch als außerschulischer Lernort und betreut Projekte in der Erwachsenenbildung. Vorträge, Tagungen und weitere Veranstaltungen runden das Angebot der historisch-politischen Bildungsarbeit ab.

Familienführung! Entdecker, Forscher, Abenteurer

Sonntag, 20. April, 15.00 Uhr

Die Welt, wie wir sie heute kennen, ist entdeckt und kartografiert. Ganz anders vor 200 Jahren, als Abenteuerlust und Entdeckerdrang die Menschen in weit entfernte Länder führten. Wie orientierten sich Entdecker ohne GPS? Was für ein Kartenmaterial gab es? Wie kann man die Position mit einem Sextanten bestimmen?

Übrigens: Forscher, Diplomaten und andere Weltenbummler kamen auch aus Lippe und waren mit Reiseberichten und Schenkungen Mitbegründer des Museums. Diese Führung vermittelt Wissen auf sehr unterhaltsame Weise!

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Anmeldung: 05231 99250 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

Saat gut, alles gut? Wie die Steinzeit-Menschen sesshaft wurden.

Samstag, 26. April, 15.00 Uhr

Erlebnisführung im Rahmen der Saatgut- und Pflanzentauschbörse.

Vom Jagen und Sammeln zum Säen und Ernten – vor rund 12.000 Jahren veränderte die neolithische Revolution das Leben der Menschen radikal. Statt Wildpflanzen zu suchen, begannen sie, Getreide gezielt anzubauen. Einkorn, Emmer und Gerste legten den Grundstein für unsere heutige Ernährung.

Begebt euch auf eine spannende Zeitreise von der Steinzeit bis in die Gegenwart!

Kosten: 3,00 €

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

Tickets Online buchen

Bequem, schnell & sicher

Ab sofort können Sie Eintrittskarten sowie Tickets für Veranstaltungen auch einfach und ganz bequem von zu Hause aus buchen. Hier finden Sie die Online Eintrittskarten

Das Wetter in Detmold

Folgen Sie uns auf

 

Impressum |  Datenschutzerklärung |