Aufgrund der Verordnungen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, bleibt unser Museum bis auf weiteres geschlossen. Die Maßnahme dient der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie und soll die Infektionsgefahren wirksam und zielgerichtet begrenzen. Über alle Entwicklungen werden wir Sie hier und in den Sozialen-Medien auf dem Laufenden halten.
Fürstin Pauline zur Lippe beeindruckt bis heute durch ihr soziales Engagement und ihre Durchsetzungskraft. In der neuen Ausstellung wird Pauline in ihren Rollen als Prinzessin, Ehefrau und Fürstin, Landesmutter und Regentin dargestellt. Innenpolitisch machte Pauline sich durch Gründungen sozialer Einrichtungen einen Namen, darunter eine erste „Kinderbewahranstalt“ in Deutschland. Außenpolitisch bewegte sie sich in einer von Umbrüchen geprägten europäischen Geschichtsepoche auf der ganz großen Bühne: In teils direktem Kontakt mit Kaiser Napoleon I. sicherte sie die Unabhängigkeit des Fürstentums Lippe ab – eine Voraussetzung für die Entwicklung einer bis heute die Region prägenden lippischen Identität.
Wer glaubt Pauline zu kennen, wird überrascht sein, denn in dieser Ausstellung sieht man die Regentin aus völlig neuen Perspektiven [mehr...]
Wir sind Teil eines spannenden virtuellen Projekts, initiiert von unseren Koleg*innen des Maribor Regional Museums in Slowenien.
"Ich glaube. Also bin ich." ist ein internationales, interinstitutionelles, ständig wachsendes Projekt, das im Internet einen Lebensraum gefunden hat, eine der Parallelwelten des modernen Menschen. Jeder von uns trägt ein Körnchen Glauben in sich - an Gott, an gute Feen und Engel, an Dämonen, an die Natur, an himmlische Phänomene, an nichts. Weil wir glauben, sind wir.
Wir freuen uns sehr, Teil dieser grenzüberschreitender Kooperation zu sein!
Sie sind bunt, rundlich und schlank, fröhlich, nachdenklich und ernst - vor allem sind sie aber sehr originell! Die selbstgebastelten Fürstin Pauline Puppen die bei uns ausgestellt sind, sind das Ergebnis einer ganz besonderen Aktion. Die Lippische Landeskirche, die Fürstin-Pauline-Stiftung und das Lippische Landesmuseum haben Kindertageseinrichtungen aus ganz Lippe aufgerufen, sich mit der bedeutenden Regentin auseinanderzusetzen. Warum solch eine Aktion? Am 31. Oktober startet die Ausstellung in der Fürstin Pauline in ihren Rollen als Prinzessin, Ehefrau und Fürstin, Landesmutter und Regentin dargestellt wird. Diese Aktion ist Teil des umfangreichen Vermittlungsprogramms zur Ausstellung, das das Thema für Besucher jeglichen Alters, auch für Kinder, zugänglich macht. Über 30 von den Kindern gestaltete Fürstinnen zeigen, wie ideenreich und originell Kinder sind.
Und wer ist die schönste im ganzen Land? Die Entscheidung treffen sie, die Besucher*innen. Aufgrund der Verordnungen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, bleibt unser Museum bis auf weiteres geschlossen. Wir hoffen, dass bald im Museum wieder abgestimmt werden kann. Die Gewinner*innen werden von Prinz Stephan und Prinzessin Maria zur Lippe prämiert. Der Termin wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.