Denk:Mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal

Vom 22. November 2025 bis 26. April 2026

Zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals präsentiert das Lippische Landesmuseum Detmold eine große Sonderausstellung, die über die Geschichte hinausblickt: Im Zentrum steht nicht nur das berühmte Denkmal selbst, sondern auch der Blick auf Denkmalkultur, Erinnerungspolitik und historische Narrative – in Lippe, in Deutschland und weltweit.

Innovative Präsentationsformen bringen neue Zugänge zur Geschichte: Besucherinnen und Besucher erwartet ein Mix aus klassischen Objekten, digitalen Rekonstruktionen, Hologrammen, interaktiven Touchscreens, einer digitalen Wissensdatenbank sowie immersiven Medienräumen. [mehr...]

Tag der offenen Grabung am Piepenkopf

Sonntag, 3. August, 10 bis 16 Uhr

Archäologen bei den Grabungsarbeiten über die Schulter schauen. Das geht beim Tag der offenen Grabung.

Im Rahmen einer internationalen Kooperation untersuchen Archäologen des Lippischen Landesmuseums Detmold, als Einrichtung des Landesverbandes Lippe für die Bodendenkmalpflege in Lippe verantwortlich, mit Studierenden und Wissenschaftlern der Universität Cardiff aus Wales die Wallburg am Piepenkopf. Der Piepenkopf  ist eine in der vorrömischen Eisenzeit, im 3. Jahrhundert v. Chr., errichtete Anlage in der Gemeinde Dörentrup.

Interessierte bekommen Einblicke über die Methoden der Archäologie, ausgewählte Fundstücke aus der Eisenzeit und können sich vor Ort über den Fortgang, sowie die aktuellen Ergebnisse der Grabung am Piepenkopf informieren.

Der Piepenkopf kann nicht mit dem Auto angefahren werden, sondern muss von einem der umliegenden Wanderparkplätze erreicht werden. Am Piepenkopf führen der Wanderweg Rund um Hillentrup (A1), der Dörentruper Rundweg und der Europäische Fernwanderweg (E1) vorbei. Besucherinnen und Besuchern wird festes Schuhwerk empfohlen.

Zwischen 10 und 15 Uhr gibt es einen kostenlosen Shuttle-Service ab der Einfahrt "Zur Maibolte", Straße "Zum Kompostierwerk".

Keine Langeweile in den Ferien

Workshops in den Ferien

Mach mit und werde kreativ! Spannende Workshops für Kinder und Jugendliche in den Oster- und Sommerferien!

Hier geht es zu den Angeboten! 

Neues aus der Archäologie

Das Gräberfeld von Schieder-Schwalenberg

Eine spektakuläre Entdeckung wurde 2022 in Schieder-Schwalenberg gemacht! Über 70 frühmittelalterliche Gräber mit Schmuck, Schwertern und mehr – spannende Funde , die eine Forschungslücke für Lippe schließen... [mehr...]

Das Hermannsdenkmal. Ideengeschichte, Bauhistorie und Rezeption

Vortrag von Dr. Michael Zelle.

Der Vortrag fand am 7. November 2024 im Historischen Bahnhof Friedrichsruh statt, im Rahmen einer Veranstaltung der Otto-von-Bismarck-Stiftung. Die Stiftung dient mit ihren Ausstellungshäusern, dem Archiv und Bibliothek auch als außerschulischer Lernort und betreut Projekte in der Erwachsenenbildung. Vorträge, Tagungen und weitere Veranstaltungen runden das Angebot der historisch-politischen Bildungsarbeit ab.

Internationale Zusammenarbeit

Das Lippische Landesmuseum Detmold und die Cardiff University aus Wales kooperieren.

Archäologen des Lippischen Landesmuseums Detmold, als Einrichtung des Landesverbandes Lippe für die Bodendenkmalpflege in Lippe verantwortlich, arbeiteten mit Studierenden und Wissenschaftlern der Universität Cardiff zusammen [mehr...]

Tickets Online buchen

Bequem, schnell & sicher

Ab sofort können Sie Eintrittskarten sowie Tickets für Veranstaltungen auch einfach und ganz bequem von zu Hause aus buchen. Hier finden Sie die Online Eintrittskarten

Das Wetter in Detmold

Folgen Sie uns auf

 

Impressum |  Datenschutzerklärung |