Varusschlacht

Die historischen Ereignisse, die mit der Person Arminius (17 v.Chr. – 21 n. Chr.) verbunden, wirken bis in die Gegenwart hinein. Die Ausstellung Mythos Varusschlacht trägt diesem Aspekt und zu der Bedeutung des Hermannsdenkmals im Wandel der Zeiten Rechnung.

Amtliche Bodendenkmalpflege

Die amtliche Bodendenkmalpflege im Kreis Lippe ist beim Lippischen Landesmuseum angesiedelt. Ihre Aufgabe ist der Erhalt und die Erforschung der Bodendenkmäler [mehr...]

Archäologisches Kataster der Stadt Lemgo

Das Projekt

360° Panorama

Archäologie

Hier wird die Geschichte der Region von der Steinzeit bis zum Mittelalter lebendig. Zahlreiche Exponate, Siedlungsdarstellungen und anschauliche Modelle beleuchten insbesondere das Leben vor ca. 2000 Jahren - der so genannten Eisenzeit und der römischen Kaiserzeit.

Eis.Stein.Bronze - Urgeschichte in Lippe

Die Archäologie befasst sich mit den Menschen und allem, was sie hinterlassen haben. Dabei wird der Mensch nicht alleine, sondern in seinen Beziehungen miteinander und der Umwelt betrachtet. Die Urgeschichte beschreibt die gesamte Zeit der Menschheitsgeschichte, aus der uns keine schriftliche Überlieferung bekannt ist. So sind sowohl paläontologische als auch archäologische Funde und Befunde die wichtigsten Zeugen der ältesten Epochen.

Während sich die Menschen in der älteren Steinzeit in die Umwelt eingefügt und als Jägerinnen und Sammler gelebt haben, begannen sie in der Jungsteinzeit sesshaft zu werden und in den darauf folgenden Epochen in die Natur einzugreifen. Sie rodeten Wälder für Siedlungen und betrieben Ackerbau und Viehzucht.

Ab der Bronzezeit widmeten sich die Menschen der Metallverarbeitung und bauten ein Handels- und Wegenetzwerk aus. In den heute noch sichtbaren Grabhügeln bestatteten sie Personen herausragender Stellung einer sich hierarchisch aufgegliederten Gesellschaft.

Dieser neugestaltete Bereich setzt nicht nur auf viele spannende archäologische Funde, sondern auch auf das Erleben und Begreifen. Viele, bis ins kleinste Detail  originalgetreue Nachbildungen laden in der Ausstellung zum Anfassen und Ausprobieren ein. Mitmachstationen, wie ein Pflugsimulator, bei dem man tatsächlich selber pflügen kann, machen die Ausstellung zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Vorrömische Eisenzeit - Römische Kaiserzeit

Nach der Eroberung Galliens durch Julius Cäsar verschob sich die römische Reichsgrenze an den Rhein, und Römer und germanische Stämme wurden für mehrere Jahrhunderte Nachbarn. Von nun an wirkten wirtschaftliche, kulturelle sowie kriegerische Kontakte in unterschiedlicher Intensität auf die Lebensweise germanischer Stämme ein. Die Ausstellung zeigt, was die "Germanen" von den Römern übernommen und inwieweit sie ihre eigenen Traditionen bewahrt haben. Ausgestellt sind zahlreiche Exponate der vorrömischen Eisenzeit und römischer Kaiserzeit, die das Leben vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum frühen Mittelalter beleuchten. Zahlreiche Funde römischer Importwaren belegen die Präsenz von Römern in Lippe. Mit der Vorstellung des römischen Fundgutes aus der Region Lippe, wird auch der Frage nach dessen Bedeutung im Hinblick auf die Varusschlacht nachgegangen.

Internationale Zusammenarbeit

Das Lippische Landesmuseum Detmold, die Ruhr-Universität Bochum und die Cardiff University aus Wales kooperieren.

Archäologen des Lippischen Landesmuseums Detmold, als Einrichtung des Landesverbandes Lippe für die Bodendenkmalpflege in Lippe verantwortlich, arbeiteten mit Studierenden und Wissenschaftlern der Universität Cardiff zusammen [mehr...]

Impressum |  Datenschutzerklärung |