Taucht ein in die faszinierende Welt der Tiere und geht auf eine Entdeckungsreise zu Lebewesen, die meist im Verborgenen bleiben. Vom mächtigen Eisbären bis zu winzigen Insekten – erlebt Arten aus aller Welt, von gefährdeten bis zu ausgestorbenen Tieren, hautnah im Schein deiner Taschenlampe. Besonders spannend: Warum schlafen manche Tiere tagsüber und werden erst in der Dunkelheit aktiv? Findet es heraus und lasst euch in eine Welt entführen, die den meisten verborgen bleibt. Ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie.
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Von kalten Nächten, Bärenhöhlen, und von kleinen Spitzbuben im Winter.
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Erzähler: Jochen Hettig
Museumseintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Ab in die Steinzeit! Unsere Mitmachführung bringt die Welt der Jäger und Sammler zum Greifen nah. Was machte Fleisch so wertvoll? Wie nutzten unsere Vorfahren Werkzeuge wie Speer und Dechsel für die Jagd? Lasst euch von Rekonstruktionen und Originalfunden mitreißen und entdeckt, wie die Neolithische Revolution alles veränderte: von der Ernährung bis hin zu den ersten Anfängen des Ackerbaus. Erlebt hautnah, wie der Übergang zur sesshaften Lebensweise unseren Alltag bis heute prägt. Macht euch bereit – die Jagd beginnt!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Erlebt die Mode vergangener Jahrhunderte hautnah! Von der extravaganten Pracht des Rokoko bis zur lässigen Vielfalt unserer Zeit – taucht ein in die Welt von Eleganz, Funktion und Modewahn. Diese Führung zeigt Kleidungsstücke aus ländlichem, bürgerlichem und adligem Besitz und stellt die Frage: Wie sehr wurde damals auf praktische Kleidung gesetzt, und welche Trends gingen eher auf Kosten des Komforts? Eine Tour voller Überraschungen und spannender Mode-Geschichten erwartet euch!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Das Licht geht aus, und die Reise beginnt! In der Dunkelheit wirken die farbenfrohen Stoffe, kunstvollen Muster und rätselhaften Figuren der Kulturen der Welt wie neu. Hier gibt es für mutige Entdecker viel zu sehen und zu rätseln: Was verbirgt sich hinter dem nächsten Exponat? Ist es nur ein Schatten – oder vielleicht doch eine alte Mumie? Mit Taschenlampe in der Hand entdeckt ihr das Museum auf eine Weise, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Ein Erlebnis voller Überraschungen, das Groß und Klein in seinen Bann zieht und den Museumsbesuch unvergesslich macht!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Schauspiel von Sally Potter
In Sally Potters Komödie »Die Party« werden die wichtigsten Diskurse des 21. Jahrhunderts mit viel Wortwitz und zum Teil beißender Ironie durchexerziert: Vom maroden Gesundheitssystem und alternativen Heilmöglichkeiten über progressive Familiendefinitionen bis hin zum aktuellen Stand des Feminismus. Die intelligent überzeichneten Figuren lassen keine Gelegenheit aus, an den Fundamenten der Weltbilder ihrer Gegenüber zu rütteln und demonstrieren damit: Wer es sich in seinem eigenen Gedankengebäude zu gemütlich gemacht hat, neigt manchmal gern zur Denkfaulheit.
Einführungsmatinee des Landestheaters Detmold
Eintritt frei!
Am 21. Januar 1796 zog das frischvermählte Fürstenpaar Pauline und Leopold I. unter Jubel in Detmold ein – ein historischer Moment! In dieser Führung wird Paulines spannende Reise von der skeptischen Braut zur beeindruckenden Regentin nachvollzogen. Pauline wird in all ihren Rollen dargestellt: Prinzessin, Ehefrau und Fürstin, Landesmutter und Regentin. Ein Muss für Geschichtsinteressierte!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Märchen von den Sternen, von kleinen und großen Gestirnen. Von Sonne, Mond und Herrn Nordlicht.
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Erzähler: Jochen Hettig
Museumseintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Im Jahr 9 n. Chr. vernichtete Arminius im Teutoburger Wald das römische Heer unter dem Feldherrn Quinctilius Varus. Seitdem rankt sich ein Mythos um die Schlacht und den Cheruskerfürsten, den „Hermann“. Doch wie viel davon ist Wahrheit? Unsere Kenntnis über diese Ereignisse stammt ausschließlich von römischen Autoren, insbesondere von Tacitus, der in seinem Werk „Germania“ das Land und seine Stämme beschrieb – ohne selbst dort gewesen zu sein. Diese Führung beleuchtet, wie Tacitus' Berichte zum Grundstein eines Mythos wurden und wie aus Arminius „Hermann“ wurde. Die Führung bietet Unterhaltung und Wissen pur – ein Erlebnis für Geschichtsbegeisterte und Neugierige.
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Ein Datum, das polarisiert: Seit dem Terroranschlag auf Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 haben Ausgrenzung und Hass zugenommen. Was bedeutet das für die Staatengemeinschaft, was für unser konkretes Zusammenleben? Wie können und wollen wir nach dem Anschlag und seinen Folgen miteinander reden, wie können wir neue Hoffnung schöpfen?
Die hochkarätige Veranstaltung der Gesellschaftspolitischen Akademie des Kolping-Bildungswerks Paderborn lädt im Lippischen Landesmuseum Detmold dazu ein, sich im Dialog der Religionen mit Desinformationen, Diskriminierung und Meinungsfreiheit auseinanderzusetzen. Dabei geht es um Kommunikation auf Augenhöhe. [mehr...]
Diese Veranstaltung ist ein Angebot unter Mitwirkung und im Rahmen der bundesweiten Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKSB). Die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke e. V. (AKSB) ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Die Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH ist Unterträger der AKSB.
Teilnahmebeitrag: 3,00 €
Anmeldung:
Gesellschaftspolitische Akademie
Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
Am Busdorf 7, 33098 Paderborn
Tel.: +49 5251 2888 563
E-Mail: weiterbildung(at)kolping-paderborn.de
Taucht ein in die faszinierende Welt der Tiere und geht auf eine Entdeckungsreise zu Lebewesen, die meist im Verborgenen bleiben. Vom mächtigen Eisbären bis zu winzigen Insekten – erlebt Arten aus aller Welt, von gefährdeten bis zu ausgestorbenen Tieren, hautnah im Schein deiner Taschenlampe. Besonders spannend: Warum schlafen manche Tiere tagsüber und werden erst in der Dunkelheit aktiv? Findet es heraus und lasst euch in eine Welt entführen, die den meisten verborgen bleibt. Ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie.
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Hier können sie Tickets online buchen
Sonderführung zur Weiberfastnacht – ein Tag, an dem die Welt auf den Kopf gestellt wird! Frauen übernehmen das Zepter, ganz wie im Mittelalter, als dieser Brauch entstand und kurzzeitig alles „verkehrt“ lief. Passend dazu gibt es diese Sonderführung. Erlebt eine spannende Reise in die Welt mittelalterlicher Mythen und lippischer Sagen und entdeckt, wie Aberglaube und Religion das Leben damals bestimmten.
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 99250 oder Mail
Hier können Sie Tickets online buchen!
Entdeckt die faszinierenden Geschichten starker Frauen aus Lippe, die sich in einer von Männern dominierten Gesellschaft behaupteten. Erfahrt mehr über Thusnelda, die Gemahlin des Cherusker-Fürsten Arminius, Maria Rampendahl, die letzte wegen Zauberei angeklagte Frau in Lemgo, und Pauline zur Lippe, eine der bedeutendsten Herrscherinnen ihrer Zeit. Diese Führung würdigt die beeindruckenden Leistungen dieser Frauen, die oftmals unbemerkt und im Hintergrund bedeutende Entscheidungen trafen. Seid dabei und lasst euch von der Geschichte überraschen!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 99250 oder Mail
Das Licht geht aus, und die Reise beginnt! In der Dunkelheit wirken die farbenfrohen Stoffe, kunstvollen Muster und rätselhaften Figuren der Kulturen der Welt wie neu. Hier gibt es für mutige Entdecker viel zu sehen und zu rätseln: Was verbirgt sich hinter dem nächsten Exponat? Ist es nur ein Schatten – oder vielleicht doch eine alte Mumie? Mit Taschenlampe in der Hand entdeckt ihr das Museum auf eine Weise, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Ein Erlebnis voller Überraschungen, das Groß und Klein in seinen Bann zieht und den Museumsbesuch unvergesslich macht!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Hier können Sie Tickets online buchen
Sonder-Führung aus besonderem Anlass: Am 23. Februar 1796 wurde Pauline geboren. Pauline beeindruckt bis heute durch ihr soziales Engagement und machte sich vor allem durch diverse Reformen einen Namen. Aber auch außenpolitisch bewegte sie sich, in einer von Umbrüchen geprägten und in einer fast ausschließlich von Männern dominierten Zeit auf der ganz großen Bühne: Am Morgen des 25. Oktobers 1807 betrat sie, die Regentin eines nordwestdeutschen Kleinstaates, das Parkett der europäischen Politik. Fürstin Pauline trat im Schloss Fontainebleau Kaiser Napoléon I. gegenüber, dem damals mächtigsten Mann in Europa.
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Hier können Sie Tickets online buchen
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Erzähler: Jochen Hettig
Museumseintritt
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung wird empfohlen: 05231 99250 oder Mail
Sonder-Führung aus besonderem Anlass: Am 23. Februar 1796 wurde Pauline geboren. Pauline beeindruckt bis heute durch ihr soziales Engagement und machte sich vor allem durch diverse Reformen einen Namen. Aber auch außenpolitisch bewegte sie sich, in einer von Umbrüchen geprägten und in einer fast ausschließlich von Männern dominierten Zeit auf der ganz großen Bühne: Am Morgen des 25. Oktobers 1807 betrat sie, die Regentin eines nordwestdeutschen Kleinstaates, das Parkett der europäischen Politik. Fürstin Pauline trat im Schloss Fontainebleau Kaiser Napoléon I. gegenüber, dem damals mächtigsten Mann in Europa.
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Taucht ein in die faszinierende Welt der Tiere und geht auf eine Entdeckungsreise zu Lebewesen, die meist im Verborgenen bleiben. Vom mächtigen Eisbären bis zu winzigen Insekten – erlebt Arten aus aller Welt, von gefährdeten bis zu ausgestorbenen Tieren, hautnah im Schein deiner Taschenlampe. Besonders spannend: Warum schlafen manche Tiere tagsüber und werden erst in der Dunkelheit aktiv? Findet es heraus und lasst euch in eine Welt entführen, die den meisten verborgen bleibt. Ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie.
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Freier Eintritt für alle Frauen!
Entdeckt die faszinierenden Geschichten starker Frauen aus Lippe, die sich in einer von Männern dominierten Gesellschaft behaupteten. Erfahrt mehr über Thusnelda, die Gemahlin des Cherusker-Fürsten Arminius, Maria Rampendahl, die letzte wegen Zauberei angeklagte Frau in Lemgo, und Pauline zur Lippe, eine der bedeutendsten Herrscherinnen ihrer Zeit. Diese Führung würdigt die beeindruckenden Leistungen dieser Frauen, die oftmals unbemerkt und im Hintergrund bedeutende Entscheidungen trafen. Seid dabei und lasst euch von der Geschichte überraschen!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt (Eintritt frei für Frauen!)
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 99250 oder Mail
Das Licht geht aus, und die Reise beginnt! In der Dunkelheit wirken die farbenfrohen Stoffe, kunstvollen Muster und rätselhaften Figuren der Kulturen der Welt wie neu. Hier gibt es für mutige Entdecker viel zu sehen und zu rätseln: Was verbirgt sich hinter dem nächsten Exponat? Ist es nur ein Schatten – oder vielleicht doch eine alte Mumie? Mit Taschenlampe in der Hand entdeckt ihr das Museum auf eine Weise, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Ein Erlebnis voller Überraschungen, das Groß und Klein in seinen Bann zieht und den Museumsbesuch unvergesslich macht!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Von Meermädchen, Fischern und Kindern am Meer.
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Erzähler: Jochen Hettig
Museumseintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Ab in die Steinzeit! Unsere Mitmachführung bringt die Welt der Jäger und Sammler zum Greifen nah. Was machte Fleisch so wertvoll? Wie nutzten unsere Vorfahren Werkzeuge wie Speer und Dechsel für die Jagd? Lasst euch von Rekonstruktionen und Originalfunden mitreißen und entdeckt, wie die Neolithische Revolution alles veränderte: von der Ernährung bis hin zu den ersten Anfängen des Ackerbaus. Erlebt hautnah, wie der Übergang zur sesshaften Lebensweise unseren Alltag bis heute prägt. Macht euch bereit – die Jagd beginnt!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Das Licht geht aus, und die Reise beginnt! In der Dunkelheit wirken die farbenfrohen Stoffe, kunstvollen Muster und rätselhaften Figuren der Kulturen der Welt wie neu. Hier gibt es für mutige Entdecker viel zu sehen und zu rätseln: Was verbirgt sich hinter dem nächsten Exponat? Ist es nur ein Schatten – oder vielleicht doch eine alte Mumie? Mit Taschenlampe in der Hand entdeckt ihr das Museum auf eine Weise, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Ein Erlebnis voller Überraschungen, das Groß und Klein in seinen Bann zieht und den Museumsbesuch unvergesslich macht!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Von Mutigen und schlauen Kindern, die nicht nur sich selbst retten.
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Erzähler: Jochen Hettig
Museumseintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Aufgepasst, kleine und große Abenteurer! Wie reisten Menschen vor 200 Jahren ohne GPS um die Welt? Welche Werkzeuge nutzten sie, um ihren Weg zu finden? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Erlebnisführung. Taucht ein in die Geschichten mutiger Lipper, die ferne Länder bereisten und außergewöhnliche Schätze nach Lippe brachten. Sichert euch jetzt euren Platz – Tropenhelm, Fernrohr und Kompass stehen bereit
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Hier können Sie Tickets online buchen
Ab in die Steinzeit! Unsere Mitmachführung bringt die Welt der Jäger und Sammler zum Greifen nah. Was machte Fleisch so wertvoll? Wie nutzten unsere Vorfahren Werkzeuge wie Speer und Dechsel für die Jagd? Lasst euch von Rekonstruktionen und Originalfunden mitreißen und entdeckt, wie die Neolithische Revolution alles veränderte: von der Ernährung bis hin zu den ersten Anfängen des Ackerbaus. Erlebt hautnah, wie der Übergang zur sesshaften Lebensweise unseren Alltag bis heute prägt. Macht euch bereit – die Jagd beginnt!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Eine Reise durch Zeit und Kulturen in einer Schatzkammer mitten in Detmold! Anhand von sieben herausragenden Objekten erlebt ihr eine spannende und unterhaltsame Reise durch die Zeit – von der regionalen Geschichte über religiöse Welten bis hin zu Kulturen der Welt.
Diese Führung bietet faszinierende Einblicke und vermittelt verblüffende Fakten lebendig und überraschend. Lasst euch in eine Welt voller Geschichten entführen, die Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbinden!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Am 17. Mai 1800 wurde Ernst von Bandel, der Erbauer des Hermannsdenkmals, geboren. Diese Sonderführung nimmt euch mit auf eine Reise durch Geschichte und Mythos! Bandel ließ die monumentale Statue errichten, um den Cheruskerfürsten Arminius und seinen Sieg über die Römer zu ehren. Doch wie wurde aus dem historischen Arminius der „Hermann“ des deutschen Nationalgefühls? Das Wissen über die Varusschlacht stammte ausschließlich von römischen Autoren, insbesondere von Tacitus, der in seinem Werk „Germania“ das Land und seine Stämme beschrieb – ohne selbst dort gewesen zu sein. Alles Dichtung oder doch Wahrheit? Die Führung zeigt, wie die Varusschlacht und das Denkmal über die Jahre immer wieder neu gedeutet wurden und bis heute als starke Symbole in der deutschen Geschichte gelten. Ein spannender und lebendiger Blick auf ein faszinierendes Kapitel der Geschichte – nur am Geburtstag des Erbauers!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Ab in die Steinzeit! Unsere Mitmachführung bringt die Welt der Jäger und Sammler zum Greifen nah. Was machte Fleisch so wertvoll? Wie nutzten unsere Vorfahren Werkzeuge wie Speer und Dechsel für die Jagd? Lasst euch von Rekonstruktionen und Originalfunden mitreißen und entdeckt, wie die Neolithische Revolution alles veränderte: von der Ernährung bis hin zu den ersten Anfängen des Ackerbaus. Erlebt hautnah, wie der Übergang zur sesshaften Lebensweise unseren Alltag bis heute prägt. Macht euch bereit – die Jagd beginnt!
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:
05231 9925 0 oder Mail
Hier können Sie Tickets online buchen
Pfingsten – ein katholischer Feiertag, an dem der „Heilige Geist“ gefeiert wird und ein traditioneller Anlass, um in die Tiefen der Volksmythen und Aberglauben einzutauchen. Aber wie prägte der Glaube das Leben im Mittelalter? Die Kirche spielte eine zentrale Rolle, Ablassbriefe wurden als „himmlische Versicherung“ gegen Sünden verkauft, und Legenden über Wunder, Heilige und Reliquien erlebten Hochkonjunktur. Diese Führung taucht tief in die Welt der Sagen, Mythen, Hexenprozesse und des Aberglaubens in Lippe ein.
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung wird empfohlen: 05231 99250 oder Mail
Hier können Sie Tickets online buchen!
Mit dem Lippischen Landesmuseum-To-Go stehen ihnen in den Ausstellungen 20 Kurz-Führungen als Video zur Verfügung. Einfach QR-Code scannen und die Führung genießen. Kostenlos und wann immer Sie wollen! Übrigens: alle Videos sind untertitelt!