März

Taucht ein in die faszinierende Welt der Tiere und geht auf eine Entdeckungsreise zu Lebewesen, die meist im Verborgenen bleiben. Vom mächtigen Eisbären bis zu winzigen Insekten – erlebt Arten aus aller Welt, von gefährdeten bis zu ausgestorbenen Tieren, hautnah im Schein deiner Taschenlampe. Besonders spannend: Warum schlafen manche Tiere tagsüber und werden erst in der Dunkelheit aktiv? Findet es heraus und lasst euch in eine Welt entführen, die den meisten verborgen bleibt. Ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie.

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können sie Tickets online buchen

Freier Eintritt für alle Frauen!

Entdeckt die faszinierenden Geschichten starker Frauen aus Lippe, die sich in einer von Männern dominierten Gesellschaft behaupteten. Erfahrt mehr über Thusnelda, die Gemahlin des Cherusker-Fürsten Arminius, Maria Rampendahl, die letzte wegen Zauberei angeklagte Frau in Lemgo, und Pauline zur Lippe, eine der bedeutendsten Herrscherinnen ihrer Zeit. Diese Führung würdigt die beeindruckenden Leistungen dieser Frauen, die oftmals unbemerkt und im Hintergrund bedeutende Entscheidungen trafen. Seid  dabei und lasst euch von der Geschichte überraschen!

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt (Eintritt frei für Frauen!)

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 99250 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen!

Das Licht geht aus, und die Reise beginnt! In der Dunkelheit wirken die farbenfrohen Stoffe, kunstvollen Muster und rätselhaften Figuren der Kulturen der Welt wie neu. Hier gibt es für mutige Entdecker viel zu sehen und zu rätseln: Was verbirgt sich hinter dem nächsten Exponat? Ist es nur ein Schatten – oder vielleicht doch eine alte Mumie? Mit Taschenlampe in der Hand entdeckt ihr das Museum auf eine Weise, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Ein Erlebnis voller Überraschungen, das Groß und Klein in seinen Bann zieht und den Museumsbesuch unvergesslich macht!

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

FRÜHLING

Helene Grass, Rezitataion

Masako Miyazaki-Gurewitsch, Klavier

Werke von Hermann Hesse, Mozart, Bach, Chopin & Debussy

DAS KONZERT IST AUSVERKAUFT!

Von Meermädchen, Fischern und Kindern am Meer.

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Erzähler: Jochen Hettig

Museumseintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Ab in die Steinzeit! Unsere Mitmachführung bringt die Welt der Jäger und Sammler zum Greifen nah. Was machte Fleisch so wertvoll? Wie nutzten unsere Vorfahren Werkzeuge wie Speer und Dechsel für die Jagd? Lasst euch von Rekonstruktionen und Originalfunden mitreißen und entdeckt, wie die Neolithische Revolution alles veränderte: von der Ernährung bis hin zu den ersten Anfängen des Ackerbaus. Erlebt hautnah, wie der Übergang zur sesshaften Lebensweise unseren Alltag bis heute prägt. Macht euch bereit – die Jagd beginnt!

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

April

Das Licht geht aus, und die Reise beginnt! In der Dunkelheit wirken die farbenfrohen Stoffe, kunstvollen Muster und rätselhaften Figuren der Kulturen der Welt wie neu. Hier gibt es für mutige Entdecker viel zu sehen und zu rätseln: Was verbirgt sich hinter dem nächsten Exponat? Ist es nur ein Schatten – oder vielleicht doch eine alte Mumie? Mit Taschenlampe in der Hand entdeckt ihr das Museum auf eine Weise, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Ein Erlebnis voller Überraschungen, das Groß und Klein in seinen Bann zieht und den Museumsbesuch unvergesslich macht!

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

Von Mutigen und schlauen Kindern, die nicht nur sich selbst retten.

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Erzähler: Jochen Hettig

Museumseintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Dieser Workshop ist leider ausgebucht!

Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Leitung: Annette Zyros

Die Ferien Workshops sind ein Kooperationsprojekt und werden gefördert von: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung; talentCAMPus - Bildungskonzept des DVV; VHS Lippe-Ost; St. Elisabeth-Stiftung; Stadt Detmold; Lippisches Landesmuseum Detmold

Dieser Workshop ist leider ausgebucht!

Für Kinder von 7 bis 13 Jahren

Leitung: Dagmar Diekmann

Teilnahme Kostenlos

Information und Anmeldung:05231 99250 oder Mail

Die Ferien Workshops sind ein Kooperationsprojekt und werden gefördert von: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung; talentCAMPus - Bildungskonzept des DVV; VHS Lippe-Ost; St. Elisabeth-Stiftung; Stadt Detmold; Lippisches Landesmuseum Detmold

Aufgepasst, kleine und große Abenteurer! Wie reisten Menschen vor 200 Jahren ohne GPS um die Welt? Welche Werkzeuge nutzten sie, um ihren Weg zu finden? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Erlebnisführung. Taucht ein in die Geschichten mutiger Lipper, die ferne Länder bereisten und außergewöhnliche Schätze nach Lippe brachten. Sichert euch jetzt euren Platz – Tropenhelm, Fernrohr und Kompass stehen bereit

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

 

 

Dieser Workshop ist leider ausgebucht!

Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Leitung: Annette Zyros

Teilnahme Kostenlos

Information und Anmeldung:05231 99250 oder Mail

Die Ferien Workshops sind ein Kooperationsprojekt und werden gefördert von: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung; talentCAMPus - Bildungskonzept des DVV; VHS Lippe-Ost; St. Elisabeth-Stiftung; Stadt Detmold; Lippisches Landesmuseum Detmold

Anlässlich der Saatgut- und Pflanzentauschbörse ist der Eintritt von 11 bis 18 Uhr frei.

Erlebnisführung im Rahmen der Saatgut- und Pflanzentauschbörse.

Vom Jagen und Sammeln zum Säen und Ernten – vor rund 12.000 Jahren veränderte die neolithische Revolution das Leben der Menschen radikal. Statt Wildpflanzen zu suchen, begannen sie, Getreide gezielt anzubauen. Einkorn, Emmer und Gerste legten den Grundstein für unsere heutige Ernährung.

Begebt euch auf eine spannende Zeitreise von der Steinzeit bis in die Gegenwart!

Kosten: 3,00 €

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

 

 

 

 

Ab in die Steinzeit! Unsere Mitmachführung bringt die Welt der Jäger und Sammler zum Greifen nah. Was machte Fleisch so wertvoll? Wie nutzten unsere Vorfahren Werkzeuge wie Speer und Dechsel für die Jagd? Lasst euch von Rekonstruktionen und Originalfunden mitreißen und entdeckt, wie die Neolithische Revolution alles veränderte: von der Ernährung bis hin zu den ersten Anfängen des Ackerbaus. Erlebt hautnah, wie der Übergang zur sesshaften Lebensweise unseren Alltag bis heute prägt. Macht euch bereit – die Jagd beginnt!

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

Mai

Eine Reise durch Zeit und Kulturen in einer Schatzkammer mitten in Detmold! Anhand von sieben herausragenden Objekten erlebt ihr eine spannende und unterhaltsame Reise durch die Zeit – von der regionalen Geschichte über religiöse Welten bis hin zu Kulturen der Welt.

Diese Führung bietet faszinierende Einblicke und vermittelt verblüffende Fakten lebendig und überraschend. Lasst euch in eine Welt voller Geschichten entführen, die Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbinden!

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

Eintritt frei!

Am 17. Mai 1800 wurde Ernst von Bandel, der Erbauer des Hermannsdenkmals, geboren. Diese Sonderführung nimmt euch mit auf eine Reise durch Geschichte und Mythos! Bandel ließ die monumentale Statue errichten, um den Cheruskerfürsten Arminius und seinen Sieg über die Römer zu ehren. Doch wie wurde aus dem historischen Arminius der „Hermann“ des deutschen Nationalgefühls? Das  Wissen über die Varusschlacht stammte ausschließlich von römischen Autoren, insbesondere von Tacitus, der in seinem Werk „Germania“ das Land und seine Stämme beschrieb – ohne selbst dort gewesen zu sein. Alles Dichtung oder doch  Wahrheit? Die Führung zeigt, wie die Varusschlacht und das Denkmal über die Jahre immer wieder neu gedeutet wurden und bis heute als starke Symbole in der deutschen Geschichte gelten. Ein spannender und lebendiger Blick auf ein faszinierendes Kapitel der Geschichte – nur am Geburtstag des Erbauers!

Kostenlose Führung zum internationalem Museumstag

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Was steckt hinter dem Schöpfer des ikonischen Hermannsdenkmals? Zum 225. Geburtstag von Ernst von Bandel nimmt Sie Carl-Heinz Helwig in einem faszinierenden Bildervortrag mit auf eine Entdeckungsreise durch das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Ernst von Bandel war weit mehr als der Mann hinter dem Kupferriesen auf der Grotenburg. Über 150 Werke, darunter Skulpturen, Entwürfe und Skizzen, zeugen von seiner enormen Kreativität. Doch sein Herz schlug stets für sein „Teutemänneken“.

Erleben Sie eine inspirierende Hommage an einen Mann, der nicht nur Geschichte schrieb, sondern sie auch in Kunst verewigte! Seien Sie dabei und lassen Sie sich überraschen, wie viel mehr hinter dem Hermannsdenkmal steckt!

Kostenloser Vortrag zum internationalem Museumstag

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

 

 

Juni

Ab in die Steinzeit! Unsere Mitmachführung bringt die Welt der Jäger und Sammler zum Greifen nah. Was machte Fleisch so wertvoll? Wie nutzten unsere Vorfahren Werkzeuge wie Speer und Dechsel für die Jagd? Lasst euch von Rekonstruktionen und Originalfunden mitreißen und entdeckt, wie die Neolithische Revolution alles veränderte: von der Ernährung bis hin zu den ersten Anfängen des Ackerbaus. Erlebt hautnah, wie der Übergang zur sesshaften Lebensweise unseren Alltag bis heute prägt. Macht euch bereit – die Jagd beginnt!

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung:

05231 9925 0 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen

Am Sonntag nach Pfingsten feiert die Kirche die Heilige Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Ein Fest, das den tief verwurzelten Glauben des Mittelalters widerspiegelt – und ein Anlass, um in die Welt der Volksmythen und des Aberglaubens einzutauchen. Wie beeinflusste der christliche Glaube das Leben der Menschen? Ablassbriefe galten als „himmlische Versicherung“ gegen Sünden, Wunder und Reliquien faszinierten die Gläubigen, und Legenden prägten den Alltag. Diese Führung nimmt Sie mit in eine Zeit, in der Kirche, Mystik und Magie eng miteinander verwoben waren.

Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung wird empfohlen: 05231 99250 oder Mail

Hier können Sie Tickets online buchen!

Juli

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Kursleitung: Annette Zyros

Die Teilnahme ist kostenlos (vorbehaltlich der Bewilligung). Information und Anmeldung: 05231 99250 oder Mail

Die Ferien Workshops sind ein Kooperationsprojekt und werden gefördert von: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung; talentCAMPus - Bildungskonzept des DVV; VHS Lippe-Ost; St. Elisabeth-Stiftung; Stadt Detmold; Lippisches Landesmuseum Detmold

Für Kinder von 9 bis 14 Jahren

Kursleitung: Annette Zyros

Die Teilnahme ist kostenlos (vorbehaltlich der Bewilligung). Information und Anmeldung: 05231 99250 oder Mail

Die Ferien Workshops sind ein Kooperationsprojekt und werden gefördert von: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung; talentCAMPus - Bildungskonzept des DVV; VHS Lippe-Ost; St. Elisabeth-Stiftung; Stadt Detmold; Lippisches Landesmuseum Detmold

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Kursleitung: Annette Zyros

Die Teilnahme ist kostenlos (vorbehaltlich der Bewilligung). Information und Anmeldung: 05231 99250 oder Mail

Die Ferien Workshops sind ein Kooperationsprojekt und werden gefördert von: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung; talentCAMPus - Bildungskonzept des DVV; VHS Lippe-Ost; St. Elisabeth-Stiftung; Stadt Detmold; Lippisches Landesmuseum Detmold

August

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Kursleitung: Dagmar Diekmann

Die Teilnahme ist kostenlos (vorbehaltlich der Bewilligung). Information und Anmeldung: 05231 99250 oder Mail

Die Ferien Workshops sind ein Kooperationsprojekt und werden gefördert von: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung; talentCAMPus - Bildungskonzept des DVV; VHS Lippe-Ost; St. Elisabeth-Stiftung; Stadt Detmold; Lippisches Landesmuseum Detmold

Für Kinder von 8 bis 13 Jahren

Kursleitung: Dagmar Diekmann

Die Teilnahme ist kostenlos (vorbehaltlich der Bewilligung). Information und Anmeldung: 05231 99250 oder Mail

Die Ferien Workshops sind ein Kooperationsprojekt und werden gefördert von: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung; talentCAMPus - Bildungskonzept des DVV; VHS Lippe-Ost; St. Elisabeth-Stiftung; Stadt Detmold; Lippisches Landesmuseum Detmold

 

 

Museum-To-Go

Führung individuell & jederzeit

Mit dem Lippischen Landesmuseum-To-Go stehen ihnen in den Ausstellungen 20 Kurz-Führungen als Video zur Verfügung. Einfach QR-Code scannen und die Führung genießen. Kostenlos und wann immer Sie wollen! Übrigens: alle Videos sind untertitelt!

Folgen Sie uns auf

 

Impressum |  Datenschutzerklärung |